
Simon Michalowicz
Zu Fuß in Norwegen unterwegs zu sein ist Simons Leidenschaft, das Friluftsliv hat ihn seit seiner ersten Tour vor gut zehn Jahren in der Hardangervidda total in seinen Bann geschlagen. Seit dieser ersten längeren Wanderung kommt er Jahr für Jahr zurück nach Norwegen, um im Sommer, Herbst oder Winter Wanderungen oder Skitouren zu unternehmen.
Als Simon damals nach erfolgreicher Durchquerung der Hardangervidda in Haukeliseter ankam war ihm schnell klar, dass dieses Unterwegssein mit Trekkingrucksack genau das ist, wonach er immer gesucht hatte.
Schließlich kündigte er 2013 seinen Job um den lang gehegten Traum in die Tat umzusetzen und Norwegen zu Fuß zu durchwandern. Das bis dato größte Abenteuer seines Lebens führte ihn in insgesamt 140 Tage lang vom Kap Lindesnes bis hinauf zum Nordkap. Eine Reise voller Herausforderungen, Anstrengungen, wunderbaren Erlebnissen und Begegnungen. Der Lauf der Jahreszeiten begleitete Simon auf seiner Tour und als er dann Mitte Oktober am Ziel ankam, lag bereits der erste Schnee des nahenden Winters.

Die Aussicht genießen

Die Belohnung ist größer als die Mühen
Eine glückliche Lebenswendung
Die Wanderung durch ganz Norwegen hat Simons Leben komplett auf den Kopf gestellt. Unterwegs hat er gelernt, wie glücklich man mit dem wenigen sein kann, was man auf dem Rücken tragen kann. Auf Tour kann man wunderbar den Ballast des Alltags abwerfen und die Gedanken haben so viel Platz, dass man sich in ihnen stunden- und tagelang verlieren kann. Die Ruhe und Stille im Fjell sind solch ein krasser Gegenpol zum lauten und hektischen Alltag, dass man zurück zu Hause ständig an die Momente im Norden denkt.
Wieder daheim von seiner Tour wuchs das Interesse an Simons Tour stetig, so dass er schließlich ein Buch darüber veröffentlichte und auf Vortragstour ging. Von seinen Erlebnissen und Erfahrungen zu berichten hat mittlerweile einen festen Platz in Simons Kalender, insbesondere live auf der Bühne macht es ihm große Freude und der ein oder andere Besucher verließ den Vortrag schon mit dem festen Vorsatz, auch zu einer solchen Wanderung durch ganz Norwegen aufzubrechen.

An einige Tagen ist das Aufwachen besser als an anderen
Aber auch Simon bricht Jahr für Jahr auf in den Norden und unternimmt dort Touren aller Art. Er zieht seinen Pulkaschlitten durch den norwegischen Winter oder schlägt sein Zelt im herbstlichen Fjell auf. Auch längere Touren sind weiterhin sein Metier, das Fernwandern hat ihn nie wieder losgelassen. So versuchte Simon zusammen mit seinem Kumpel Ulrich Norwegen im Winter der Länge nach zu durchqueren. Leider scheiterten die beiden letztendlich aber am schlechten Wetter und zu wenig Zeit für ihre Tour, ein lehrreiches Abenteuer das beiden aufgezeigt hat, dass die Natur stets der Chef im Ring draußen an der frischen Luft ist.
Gemeinsam zurück zum Start

Die Outdoor-Enthusiasten Anni und Simon genießen eine Wanderung in Norwegen
Das Thema Norge på langs bestimmte auch weiterhin seine Gedanken. Und so brach er 2018 erneut auf, diesmal mit seiner Freundin Anni. Beide wollten ihren Job wechseln und sich neu orientieren, da kam das Thema Norwegen der Länge nach schnell erneut auf den Tisch. Und da Anni ebenso angetan von Skandinavien und dem Friluftsliv ist beschlossen die beiden, es gemeinsam zu wagen. Die Wohnung und der Job waren schnell gekündigt und so fanden sich die beiden im Mai 2018 am Kap Lindesnes wieder, von wo aus die beiden zusammen ins Abenteuer aufbrachen.

Anni legt letzte Hand an am Abendessen von Real Turmat. (Umrühren 😊)
Auch diesmal war es eine unvergessliche Reise, voller wunderbarer Begegnungen, spannenden Erlebnissen und großen Anstrengungen. Eine abenteuerliche Tour für Anni und Simon, die dann Mitte Oktober desselben Jahres einen erfolgreichen Abschluss am Nordkapp fand.
Im normalen Leben hat Simon seinen Platz mittlerweile in Dresden gefunden, wo er im örtlichen Outdoor-Shop Globetrotter und Reisende berät und so seine Erfahrungen weitergibt. Darüber hinaus hält Simon deutschlandweit Vorträge, schreibt für seinen Blog und für Magazine und führt als Guide kleine Gruppen durchs norwegische Fjell.


