fbpx

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

DIE SENSIBLE ARKTISCHE NATUR
IST UNSERE HEIMAT

Willkommen bei
unserem Nachhaltigkeitsplan

Indem wir heute Verantwortung übernehmen, eröffnen wir Möglichkeiten für die Zukunft.

Wir sind noch nicht im Ziel. Das sagen wir ganz ehrlich. Aber an dem Punkt,
an dem harte Fakten und Visionen aufeinandertreffen, entspringt für Drytech die Motivation, seine Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen. Als Unternehmen geht es für uns darum, mit weniger Ressourcen und Rohstoffen mehr zu erreichen.

NACHHALTIGE
INNOVATION.

Bereits in den 1970er-Jahren war der Drytech-Gründer Rolf Hansen ein Pionier.
Schon damals bezog er Nachhaltigkeit und Umweltperspektive als zentrale Bestandteile in sein Denken ein. In den wertvollen Rohstoffen und den Biomaterialien, die in der ihm bestens vertrauten Fischerei als Ausschuss galten, sah er ein erhebliches Potenzial.

Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse entwickelte der Fachmann für innovative Trocknungstechnologie mit einem Faible für gutes Essen seine Geschäftsidee – das einzigartige Verfahren zur Gefriertrocknung, auf dem unsere Produktion nach wie vor basiert. Hierbei war es natürlich zentral, die Rohstoffe sorgfältig zu nutzen und nicht zuletzt den Geschmack und die Konsistenz der Lebensmittel zu erhalten. Darüber hinaus konzentrierte er sich auf Innovationen zur Wiederverwendung von wertvoller Abwärme und Energie aus den industriellen Prozessen.

Jetzt bauen wir für die Zukunft

Diese Philosophie und dieses Vermächtnis führen wir auch in der Umweltwende stolz weiter. Wir übernehmen unseren Teil der Verantwortung und denken global, sind aber in erster Linie lokal tätig. Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung haben einen großen Einfluss auf die norwegische Politik und Wirtschaft und wirken sich natürlich auch auf unsere strategischen Entscheidungen aus. In Ziel 12 geht es beispielsweise um verantwortungsvollen Konsum und verantwortungsvolle Produktion. In diesem Zusammenhang müssen wir auf die Verringerung von Lebensmittelverschwendung hinarbeiten. Dies deckt sich teilweise mit dem Kern unserer Geschäftsidee. Wir möchten uns aber stets weiterentwickeln und immer noch besser werden.

Indem wir mehrere Jahre strategisch in neue Technologie investiert haben, ist es uns gelungen, unseren gesamten Energieverbrauch zu halbieren. Die von uns verwendete Energie ist außerdem zu 100 % erneuerbar. Das ist eine gute Nachricht – für die Umwelt und für uns. Unsere neue Fabrik ist für die Zukunft und für moderne, effiziente und energiesparende Abläufe gerüstet. Unsere gesamte Organisation hat ihre Kräfte inzwischen gebündelt, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren, denn wir sind uns bewusst, dass es unseren Kunden und unseren Produkten draußen und in einer natürlichen Umgebung am besten geht.

GESAMTSTRATEGIE
Nachhaltigkeit als Fokus
ist für uns Alltag.

Drytechs Ziel ist es, nahrhafte Gerichte mit langer Haltbarkeit herzustellen, die leicht zuzubereiten sind und sich für alle eignen. Als Hersteller von gefriergetrockneten Lebensmitteln werden wir unser einzigartiges Know-how im Hinblick auf unsere Verfahren und Technologien weiter ausbauen. In der bevorstehenden Umweltwende möchte unsere Organisation in der Branche führend sein.

Umwelterklärung

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und die Effizienz in der Wertschöpfungskette zu erhöhen, indem wir Ressourcenverbrauch, Emissionen, Verpackungen und Abfälle analysieren und reduzieren. Wir beziehen Umwelt und Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil in den Arbeitsalltag aller unserer Mitarbeiter ein, und wir sind uns unserer Verantwortung hinsichtlich der Klimaprobleme der Welt bewusst.

Nachhaltigkeits strategie

Künftig werden diejenigen erfolgreich sein, die Produkte so entwickeln, dass sie soziale und ökologische Herausforderungen mit verantwortungsvollem Wachstum verbinden. Klima und Umwelt werden einen Einfluss darauf haben, wie Rentabilität und Wachstum entstehen. Als Unternehmen, das mit dem Miljøfyrtårn (Umwelt-Leuchtturm) zertifiziert ist, und durch unsere Mitgliedschaft im UN Global Compact werden wir uns gezielt an den Nachhaltigkeitszielen der UN orientieren.

Soziale Verantwortung

Umwelt und soziale Verantwortung sind ein integraler Bestandteil unserer Kerntätigkeit und werden bei der Zielsetzung unseres Unternehmen vorrangig einbezogen. Durch Wissen, Anpassung und Motivation fördern wir das Umweltbewusstsein in unserer eigenen Organisation. Ebenso wichtig ist es, klare Vorgaben für ein nachhaltiges Management der gesamten Lieferkette zu entwickeln und umzusetzen.

WIR ENTWICKELN
DIE VERPACKUNG DER ZUKUNFT

Seit ihrer Einführung im Jahr 1995 hat es bei der Real-Verpackung umfassende und notwendige Innovationen und Veränderungen gegeben. Unsere Verpackung weist zahlreiche wichtige Funktionen auf, die für die Nutzung des Produkts wichtige Erfolgskriterien darstellen.

Geringes Gewicht.
Lange Haltbarkeit, mindestens 5 Jahre (danach mindestens ebenso lecker).
Essen direkt aus der Tüte, nach Zugabe von kochendem Wasser.
Praktische Funktion zum Öffnen und Schließen.
Gute, langlebige Materialqualität.
Geschmack und Konsistenz bleiben erhalten.

Die nächste Verpackungsgeneration ist bereits in Entwicklung

Mit anderen Worten: Die Funktionalität der Tüte ist entscheidend für den Geschmack und die Benutzerfreundlichkeit. Unter Outdoorbedingungen werden die Produkte häufig ziemlich unsanft behandelt und müssen allen Beanspruchungen und Einwirkungen von außen standhalten. Außerdem müssen sie sich für unsere Vakuumverpackung eignen.

Lebensmittelsicherheit ist uns und unseren Kunden wichtig. Deswegen beginnen wir jetzt mit der Entwicklung der nächsten Verpackungsgeneration. Gemeinsam mit Norner, dem Norwegischen Forschungsrat, der Verpackungsbranche und der Abfallwirtschaft haben wir ein dreijähriges Projekt ins Leben gerufen, bei dem es um Pionierarbeiten für die recycelbare Fertiggerichttüte der Zukunft geht. Unser Ziel ist es, alle unsere REAL-Tüten künftig recycelbar gestalten zu können.